Spielgruppen bieten Kindern ab 2.5 Jahren ein soziales und kreatives Lernfeld für erste Erfahrungen ausserhalb der Familie. In einer konstanten Gruppe treffen sich die Kinder zum Spielen, Werken, Toben, Lachen. Zu den Spielgruppenstunden gehören auch gemeinsame Aktivitäten wie Znüni oder Zvieri Essen, eine Geschichte hören, Lieder singen, Versli kennenlernen.
In der Gruppe übt das Kind das sanfte Loslösen von den Eltern. Es lernt sich in der Gemeinschaft zu bewegen, sich zu behaupten, sich zurückzunehmen, andere Sichtweisen zu akzeptieren, die eigene Meinung zu vertreten und auch Kompromisse zu schliessen.
Die Spielgruppenleiterinnen bereiten eine anregende Umgebung vor zum Spielen, Forschen, Werken und Experimentieren, sie lassen die Kinder immer selbst wählen. Damit bietet die Spielgruppe Raum für eigene Ideen, Entdeckungen, Lösungen und fördert so die Eigeninitiative.
Ungestörtes Spiel ist ein grosses Bedürfnis und Voraussetzung für Bildung. Deshalb ist der Spielgruppenablauf flexibel und den Prozessen der Kinder angepasst.
Ziele für die Kinder
Das Kind erlebt sich als Mittelpunkt
Die Kinder lernen Ihre Selbstkompetenz und Ihre Grenzen kennen
Kontakt zu gleichaltrigen Kinder
Die Kinder schliessen eventuell neue Freundschaften
Erstes Verständnis für andere
Sie lernen sich einordnen